Pages

Thursday, July 30, 2020

Börse am 31. Juli: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind - Handelsblatt

terindexbanyak.blogspot.com

Düsseldorf Auch wenn der deutsche Leitindex seit seinem Crash zu Beginn der Coronakrise um knapp 60 Prozent gestiegen ist, lassen ihn die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie nicht kalt: Am Donnerstag verlor er 3,5 Prozent bei 12.379 Punkten, nachdem historisch schlechte Konjunkturdaten bekanntgeworden waren. Demnach ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 10,1 Prozent gefallen, das US-amerikanische gar um 32,9 Prozent. Vor dem Handelsstart am Freitag notiert der Index auf außerbörslichen Handelsplattformenleicht leicht im Minus.

An Sommerpause ist für die Börsianer auch zum Wochenschluss nicht zu denken. Denn weiterhin steht eine Reihe von Quartals- und Halbjahreszahlen auf dem Plan. In Deutschland legen etwa Audi und Pro Sieben Sat 1 ihre Zahlen vor, in Frankreich öffnen Air-France-KLM und IAG ihre Bücher.

1 – Handel in den USA

Der Rekordeinbruch der US-Wirtschaft im Frühjahr und ein Anstieg der Arbeitslosenanträge haben bei US-Anlegern die Furcht vor einer Verzögerung der Erholung geweckt. US-Präsident Donald Trump sorgte am Donnerstag mit einem Tweet, in dem er eine Verschiebung der Präsidentenwahl ins Gespräch brachte, für zusätzliche Verunsicherung.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab am Donnerstag 0,8 Prozent auf 26.313,65 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P lag 0,4 Prozent im Minus bei 3246,72 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte dagegen 0,4 Prozent zu auf 10.587,81 Punkte. „Die Märkte versuchen sich zu stabilisieren, nachdem die Tür zum Sorgenkabinett geöffnet wurde“, sagte Carol Schleif vom Investor Abbot Downing.

2 – Handel in Asien

Der Tokioter Börse hat der starke Yen infolge des Einbruchs der US-Wirtschaft in der Coronakrise zu schaffen gemacht. Die Suche nach sicheren Anlagen ließ den Kurs der japanischen Währung steigen, was die heimischen Exportwerte zusätzlich belastete. Zudem drückten am Freitag schwache Gewinne des Halbleiterherstellers Advantest auf die Stimmung der Investoren. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index fiel um 1,87 Prozent auf 21.921 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 1,8 Prozent und lag bei 1512 Punkten.

Ähnlich verlief der Handel an anderen asiatischen Börsen. Trotz eines positiven Auftakts zu Handelsbeginn drehte der MSCI-Index für Aktien außerhalb Japans am späten Morgen ins Minus und gab 0,2 Prozent nach. Auch in China gaben die Kurse nach.

3 – Audi legt Quartalszahlen vor

Der Autobauer legt am Vormittag seine Quartalszahlen vor und hält anschließend seine virtuelle Hauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung steht der Beschluss über einen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre, die noch 0,36 Prozent des Grundkapitals halten. Hauptaktionär Volkswagen hat den Squeeze-out verlangt, um den Verwaltungsaufwand zu senken. Die Wolfsburger wollen eine Barabfindung von 1551,53 Euro je Audi-Aktie zahlen.

4 – Air-France-KLM und IAG öffnen ihre Bücher

Mit Air-France-KLM und der British-Airways-Mutter IAG legen heute zwei Schwergewichte der Branche aktuelle Zahlen vor. Die gesamte Luftfahrtindustrie wird von den Folgen der Corona-Pandemie stark gebeutelt. Viele Konzerne haben deswegen Sparprogramme und Stellenstreichungen angekündigt.

5 – Bilanz von Pro Sieben Sat 1

Deutschlands größte private Senderkette legt am Freitagmorgen die Quartalszahlen vor. Analysten rechnen mit einem deutlich geschrumpften Umsatz und einem operativen Verlust. Der im MDax notierte TV-Konzern aus München leidet darunter, dass in der Coronakrise viele Marken die Werbung zurückgefahren haben. Der neue Konzernchef Rainer Beaujean, der im März antrat, hat angekündigt, Pro Sieben stärker auf den Bereich Unterhaltung auszurichten.

6 – Halbjahreszahlen bei BNP Paribas

n den vergangenen Monaten ihre Bilanz deutlich ausgeweitet, um, wie Reuters schreibt, „von den Restrukturierungen bei der Konkurrenz zu profitieren“. BNP vergab Milliardenkredite an Großunternehmen wie BP oder Daimler. Große andere Geldhäuser wie Santander oder Crédit Suisse waren sehr viel zurückhaltender. Ob sich die risikofreudigere Politik der Franzosen lohnt, wird man am Freitag bei den Halbjahreszahlen sehen. Die Anleger wirken nicht übermäßig optimistisch, die Aktie gab am Donnerstagnachmittag knapp vier Prozent nach.

Termine Unternehmen am 31. Juli

  • 07:00 Uhr Schweiz: Swiss Re, Halbjahreszahlen (detailliert)
  • 07:00 Uhr Deutschland: Nemetschek, Q2-Zahlen
  • 07:00 Uhr Finnland: Nokia, Q2-Zahlen
  • 07:00 Uhr Frankreich: BNP Paribas, Halbjahreszahlen
  • 07:00 Uhr Frankreich: EssilorLuxottica, Halbjahreszahlen
  • 07:15 Uhr Frankreich: Air France-KLM, Halbjahreszahlen
  • 07:30 Uhr Frankreich: Vinci, Halbjahreszahlen
  • 07:30 Uhr Deutschland: ProSiebenSat.1, Q2-Zahlen
  • 07:30 Uhr Deutschland: Befesa, Q2-Zahlen
  • 07:30 Uhr Deutschland: RIB Software, Q2-Zahlen
  • 07:30 Uhr Deutschland: Volkswagen Kernmarke VW Pkw Q2-Zahlen (Call 9.00 h)
  • 07:30 Uhr Österreich: Erste Group Bank, Q2-Zahlen
  • 08:00 Uhr Deutschland: Traton, Halbjahreszahlen (Call 10.00 h)
  • 08:00 Uhr Deutschland: Audi, Halbjahreszahlen und 10.00 h Hauptversammlung (online)
  • 08:00 Uhr Großbritannien: BT Group, Q1-Zahlen
  • 08:00 Uhr Großbritannien: British American Tobacco, Halbjahreszahlen
  • 08:00 Uhr Großbritannien: International Airlines Group (IAG), Halbjahreszahlen und Verkehrszahlen
  • 08:00 Uhr Schweiz: Glencore, Q2 Production Report
  • 08:00 Uhr Großbritannien: Royal Bank of Scotland Group, Halbjahreszahlen
  • 08:00 Uhr Großbritannien: London Stock Exchange (LSE), Halbjahreszahlen
  • 08:15 Uhr Frankreich: Engie, Halbjahreszahlen
  • 09:30 Uhr Spanien: Amadeus IT, Halbjahreszahlen
  • 12:30 Uhr USA: Caterpillar, Q2-Zahlen
  • 12:45 Uhr USA: Chevron, Q2-Zahlen
  • 12:45 Uhr USA: Merck & Co, Q2-Zahlen
  • 12:55 Uhr USA: Under Armour, Q2-Zahlen
  • 13:00 Uhr Niederlande: Fiat Chrysler Automobiles, Q2-Zahlen
  • 13:30 Uhr USA: Exxon Mobil, Q2-Zahlen

Termine Unternehmen am 31. Juli (ohne Zeitangabe)

  • Österreich: Andritz AG, Q2-Zahlen
  • Belgien: Umicore, Halbjahreszahlen
  • Spanien: CaixaBank, Halbjahreszahlen
  • Frankreich: Legrand, Halbjahreszahlen, Limoges
  • USA: Colgate-Palmolive, Q2-Zahlen
  • USA: Weyerhaeuser, Q2-Zahlen
  • USA: AbbVie, Q2-Zahlen

Termine Konjunktur am 31. Juli

  • 01:30 Uhr Japan: Arbeitslosenzahlen 06/20
  • 01:50 Uhr Japan: Industrieproduktion 06/20 (vorab)
  • 03:00 Uhr China: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 07/20
  • 07:00 Uhr Japan: Wohnungsbaubeginne 06/20
  • 07:30 Uhr Frankreich: BIP Q2/20 (vorläufig)
  • 08:00 Uhr Deutschland: Einzelhandelsumsatz06/20
  • 08:45 Uhr Frankreich: Verbraucherpreise 07/20 (vorläufig)
  • 10:00 Uhr Italien: BIP Q2/20 (vorläufig)
  • 10:00 Uhr Polen: Verbraucherpreise 07/20 (vorläufig)
  • 11:00 Uhr Europa: BIP Q2/20 (vorläufig)
  • 11:00 Uhr Italien: Verbraucherpreise 07/20 (vorläufig)
  • 11:00 Uhr Europa: Verbraucherpreise 07/20 (vorläufig)
  • 14:30 Uhr USA: Private Einkommen und Ausgaben 06/20
  • 15:45 Uhr USA: MNI Chicago PMI 07/20
  • 16:00 Uhr USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 07/20 (vorläufig)
  • Europa: Moody's Ratingergebnis Deutschland, Moldawien
  • Europa: S&P Ratingergebnis Albanien
  • Europa: Fitch Ratingergebnis Litauen

Mit Agenturmaterial. Hier geht es zur Seite mit dem Dax-Kurs, hier gibt es die aktuellen Tops & Flops im Dax. Aktuelle Leerverkäufe von Investoren finden Sie in unserer Datenbank zu Leerverkäufen.




July 31, 2020 at 11:18AM
https://ift.tt/30fOBCM

Börse am 31. Juli: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind - Handelsblatt

https://ift.tt/2NJ7kiZ
Börse

No comments:

Post a Comment